Einsatzberichte 2025

Einsatz-Nr.: 15/2025

Datum: 05.10.2025
Alarmzeit: 12:52 Uhr
Art: TH Y - Technische Hilfe - Menschenleben in Gefahr

Einsatzort: Bullendorf, Altenmoor
Fahrzeuge: HLF 10/6 [27-45-01]; LF10  [27-47-01]; Feuerwehr Altenmoor, Rettungsdienst, Rettungshubschrauber, Polizei

Einsatzbericht:

Wir wurden heute zur Unterstützung der Feuerwehr Altenmoor alarmiert. Vor Ort war ein Kleinwagen von der Fahrbahn abgekommen, hatte sich gedreht und war im Straßengraben zum Stehen gekommen. Die Fahrerin konnte bereits vor unserem Eintreffen durch Ersthelfer aus dem Fahrzeug befreit werden und wurde anschließend vom Rettungsdienst versorgt.

Der mitalarmierte Rettungshubschrauber Christoph 67 konnte den Einsatz abbrechen. Unsere Aufgabe bestand in der Absicherung der Unfallstelle. Nach Abschluss der Maßnahmen wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben, die bis zum Eintreffen des Abschleppdienstes vor Ort blieb.

Einsatz-Nr.: 14/2025

Datum: 06.09.2025
Alarmzeit: 09:31 Uhr
Art: FEU G Y - Brand/Rauchentwicklung Lagerhalle

Einsatzort: Sandkamp, Kiebitzreihe
Fahrzeuge: HLF 10/6 [27-45-01]; LF10  [27-47-01]; Feuerwehr Horst, Rettungsdienst

Einsatzbericht:

iBeim Eintreffen der Einsatzkräfte war im hinteren Bereich einer Lagerhalle eine Verpuffung bzw. Explosion erfolgt. Zwei Personen wurden in diesem Gebäudeteil vermisst. Das vordere Gebäude war durch die Verpuffung stark verraucht, dort befanden sich mehrere Personen in einer Schulung.

Es wurden zwei Einsatzabschnitte gebildet:

Abschnitt Menschenrettung/Brandbekämpfung Lagerhalle:
Zwei Trupps unter schwerem Atemschutz gingen zur Menschenrettung und anschließende Brandbekämpfung in die Lagerhalle vor.

Abschnitt Evakuierung/Schulungsbereich:

Mehrere Personen wurden über Steckleitern aus dem verrauchten Treppenhaus evakuiert.
Eine verletzte Person wurde durch den Rettungsdienst versorgt. Diese Person musste durch zwei Trupps unter Atemschutz über das verrauchte Treppenhaus gerettet werden.

Zwei vermisste Personen wurden im hinteren Bereich gesucht. Alle Personen aus dem vorderen Schulungsbereich konnten in Sicherheit gebracht werden. Zwei verletzte Personen wurde dem Rettungsdienst übergeben.

Bei diesem Szenario handelte es sich um eine gemeinsame Übung mit der Feuerwehr Horst sowie zwei Rettungswagen der RKISH, besetzt mit Auszubildenden zum/zur Notfallsanitäter:in.

Ein herzlicher Dank geht an die Firma Littau für die Bereitstellung der Örtlichkeiten und Statisten sowie an die beteiligten Kräfte für die hervorragende Zusammenarbeit.

Zum Abschluss gab es bei Grillwurst und Getränken eine gemeinsame Nachbesprechung.

Einsatz-Nr.: 13/2025

Datum: 10.07.2025
Alarmzeit: 18:38 Uhr
Art: FEU - Verpuffung/ Explosion in Garage

Einsatzort: Moordamm, Kiebitzreihe
Fahrzeuge: HLF 10/6 [27-45-01]; LF10  [27-47-01]

Einsatzbericht:

Am Donnerstagabend wurde wir mit dem Alarmstichwort Feuer - Verpuffung/Explosion in Garage - in den Moordamm alarmiert. Zwei Trupps gingen unter Atemschutz zur Erkundung in die Garage vor. Die Garage war stark verraucht, jedoch ohne Feuerschein. Es wurde umgehend eine Abluftöffnung für eine bessere Sicht geschaffen.
In der Garage stand eine Pkw über einer Werkstattgrube, in der Grube lag eine verletzte Person. Umgehend wurde das Fahrzeug von der Grube entfernt und die Betreuung und Bergung des Patienten vorbereitet. Mittels Spineboard und Spinne konnte die verletzte Person zügig geborgen werden.
Hierbei handelte es sich um eine von zwei Feuerkameraden ausgearbeitete Übung. Im Anschluss gab bei einer Grillwurst eine Abschlussbesprechung der Übung.

Einsatz-Nr.: 12/2025

Datum: 05.07.2025
Alarmzeit: 08:30 Uhr
Art: NIL - Nicht in Liste - Deichschutzübung

Einsatzort: Elbe Glücksstadt KM 670-678
Fahrzeuge: LF10  [27-47-01]

Einsatzbericht:

Letzten Samstag fand in Glückstadt eine Deichschutzübung des Amtes Horst-Herzhorn mit dem Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein statt.

Einsatz-Nr.: 11/2025

Datum: 28.05.2025
Alarmzeit: 07:26 Uhr
Art: TH K - Technische Hilfe klein - Wasserschaden Straße

Einsatzort: Birkenweg, Kiebitzreihe
Fahrzeuge: HLF 10/6 [27-45-01], Polizei, Wasserverband

Einsatzbericht:

Heute Morgen wurden wir zu einem Wasserrohrbruch in den Birkenweg alarmiert. Der Wasserrohrbruch öffnete sich im Bereich der Hecke und setzte den Garten unter Wasser. Nach einer ersten Erkundung wurden keine weitere Gefahr für Sachwerte festgestellt. Die Besitzer konnten nicht angetroffen werden und wir übergaben die Einsatzstelle an den mitalarmierten Notdienst des Wasserverbandes.

Einsatz-Nr.: 10/2025

Datum: 18.04.2025
Alarmzeit: 10:59 Uhr
Art: FEU K - Feuer kleiner Standard - Brand-/Rauchentwicklung Kleinobjekt/Sonstiges im Freien

Einsatzort: Fasanenweg, Kiebitzreihe
Fahrzeuge: HLF 10/6 [27-45-01], Polizei

Einsatzbericht:

Am Freitag Vormittag wurden wir von der Leitstelle zu einem FEU K in den Fasanenweg alarmiert.
Der Hausbesitzer hatte im hinteren Garagenbereich ein Kamin entzündet, der nach seinen Angaben Anzeichen eines Schonsteinbrandes entwickelt hatte. Bei unserer Ankunft hatte sich die Lage bereits wieder beruhigt. Außer einem sehr warmen Raum konnten wir keinen Brand/Rauch mehr feststellen. Wir kontrollierten das Objekt mit der Wärmebildkamera. Dem Eigentümer wurde die weitere Benutzung der Brandstelle bis zur Freigabe/ Begutachtung durch einen Schornsteinfeger untersagt.

Einsatz-Nr.: 09/2025

Datum: 15.04.2025
Alarmzeit: 19:07 Uhr
Art: TH - Technische Hilfe - Pkw/Van vs. Hindernis auf Straße außerorts unklare Lage/Pkl.

Einsatzort: Bekenreihe, Kiebitzreihe
Fahrzeuge: HLF 10/6 [27-45-01], LF 10 [27-47-01]

Einsatzbericht:

Heute wurden wir mit dem Alarmstichwort „Technische Hilfe – PKW/VAN vs. Hindernis - unklare Lage in die Straße Bekenreihe alarmiert. Vor Ort war ein Pkw mit drei Insassen von der Straße abgekommen und lag auf dem Dach im Straßengraben. Hier galt es den PKW zu sichern und die drei Insassen schonend aus dem Fahrzeug zu bergen. Dies geschah mit schweren technischen Gerät wie Schere und Spreizer.

Hierbei handelte es sich um eine von Kameraden ausgearbeitete Alarmübung.

Einsatz-Nr.: 08/2025

Datum: 02.03.2025
Alarmzeit: 09:36 Uhr
Art: FEU - Rauchentwicklung aus Gebäude

Einsatzort: Lerchenstr., Kiebitzreihe
Fahrzeuge: HLF 10/6 [27-45-01], LF 10 [27-47-01], Rettungsdienst, Polizei

Einsatzbericht:

Heute Vormittag wurden wir mit dem Alarmstichwort Feuer - Rauchentwicklung aus Gebäude gerufen. Ein Passant hatte Rauch aus dem Gebäude aufsteigen gesehen und die Rauchwarnmelder piepen gehört.
Bei unserer Ankunft stellte sich heraus, dass der Eigentümer seinen Kamin mit dem Staubsauger gereinigt hatte. Dabei saugte er Glutreste auf und der Staubsauger fing zu schmoren an.
Der Eigentümer hatte bereits alle Fenster geöffnet und das Haus durchgelüftet. Wir sichteten den Staubsauger und löschten den Inhalt mittels Kübelspritze ab.

Einsatz-Nr.: 07/2025

Datum: 19.02.2025
Alarmzeit: 09:12 Uhr
Art: FEU - Rauchentwicklung stark unklarer Herkunft

Einsatzort: Kiebitzreihe/ Horst-Hahnenkamp
Fahrzeuge: HLF 10/6 [27-45-01], Feuerwehr Horst (Löschhilfe), Polizei

Einsatzbericht:

Heute vormittag wurden wir von der Leitstelle zu einem Feuer (Rauchentwicklung stark, unklare Herkunft) alarmiert. Über großen Teilen von Kiebitzreihe lag weißer Rauch. Die Lokalisierung der Einsatzstelle erwies sich anfänglich als schwierig, die mitalarmierten Kameraden der Feuerwehr Horst konnten schließlich im Bereich Buschweg im Grenzgebiet Kiebitzreihe zu Horst-Hahnenkamp ein kontrolliertes Buschfeuer auf einem Feld llokalisieren. Ein weiteres Eingreifen der Kräfte war nicht notwendig.

Einsatz-Nr.: 06/2025

Datum: 15.02.2025
Alarmzeit: 21:36 Uhr
Art: THGAS - Technische Hilfe Gasgeruch außerhalb Privatgebäude

Einsatzort: Kirchenstr., Kiebitzreihe
Fahrzeuge: HLF 10/6 [27-45-01], LF 10 [27-47-01], Feuerwehr Horst

Einsatzbericht:

Gestern Abend wurden wir zur Technischen Hilfe Gasgeruch außerhalb Privatgebäude gerufen. Bei der Ankunft vor Ort konnte in der Straße ein Geruch festgestellt werden. Messungen im Haus und außerhalb konnten keine Feststellung liefern. Da im rückwärtigen Bereich des Haus ein Feld liegt, wurde der Landwirt kontaktiert. Dieser bestätigte, im Laufe des Tages Gülle auf dem Feld ausgebracht zu haben. Wir rückten ohne weitere Tätigkeit ein.

Einsatz-Nr.: 05/2025

Datum: 30.01.2025
Alarmzeit: 07.11 Uhr
Art: TH Y - Technische Hilfe Menschenleben in Gefahr - Verkehrsunfall

Einsatzort: L 118/ Schulstr., Kiebitzreihe
Fahrzeuge: HLF 10/6 [27-45-01], LF 10 [27-47-01], Feuerwehr Horst, Rettungsdienst, Polizei, Abschleppunternehmen

Einsatzbericht:

Heute Morgen wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf der L 118/ Schulstr. Richtung Siethwende alarmiert. Vor Ort war ein Pkw auf ein auf der Straße stehendes unbesetztes Fahrzeug aufgefahren. Der Fahrer wurde vom Rettungsdienst übernommen und versorgt, unsere Tätigkeiten beschränkten sich auf das Sichern und Ausleuchten der Einsatzstelle und die Aufnahme von auslaufenden Betriebsstoffen. Mit uns im Einsatz war die Feuerwehr Horst zur technischen Hilfe, der Rettungsdienst mit 2 RTW und einem NEF sowie die Polizei und ein Abschleppunternehmen.

Einsatz-Nr.: 04/2025

Datum: 27.01.2025
Alarmzeit: 03:03 Uhr
Art: NOTF 01 TV - Notfall Tür verschlossen

Einsatzort: Kiebitzreihe
Fahrzeuge: HLF 10/6 [27-45-01], Rettungsdienst, Polizei

Einsatzbericht:

Heute Nacht wurden wir mit einem Gruppenalarm zu einem Notfall hinter verschlossener Tür alarmiert. Vor Ort konnte uns die Tür geöffnet werden. Die hilflose Person übergaben wir zu weiteren Versorgung an den Rettungsdienst.

Einsatz-Nr.: 03/2025

Datum: 17.01.2025
Alarmzeit: 05:26 Uhr
Art: TH K - Technische Hilfe kleiner Standard - Wasserschaden sonstiger Verkehrsweg

Einsatzort: Ringstraße, Kiebitzreihe
Fahrzeuge: HLF 10/6 [27-45-01], LF 10 [27-47-01], Polizei, Wasserversorger

Einsatzbericht:

Heute Morgen wurden wir zu einem Wasserrohrbruch in der Ringstraße alarmiert. Vor Ort sperrten wir den Bereich ab und leuchteten die Einsatzstelle aus. Nachdem der Wasserverband das Wasser abgestellt hatte und die Verkehrssicherung übernommen wurde konnten wir wieder einrücken.

Einsatz-Nr.: 02/2025

Datum: 15.01.2025
Alarmzeit: 19:56 Uhr
Art: FEU - brennt Müllcontainer/-tonne am Gebäude/Fassade

Einsatzort: Schulstr., Kiebitzreihe
Fahrzeuge: HLF 10/6 [27-45-01], LF 10 [27-47-01], Polizei

Einsatzbericht:

Mittwoch Abend wurden wir zu einem Brand auf dem Schulhof der Grundschule alarmiert. Vor Ort kokelte ein Mülleimer in einem Fahrradunterstand. Der Angriffstruppe löschte das Brandgut mit der Kübelspritze ab. Nach abschließender Kontrolle konnten wir wieder einrücken.

Einsatz-Nr.: 01/2025

Datum: 08.01.2025
Alarmzeit: 18:35 Uhr
Art: FEU G Y - Feuer größer Standard - Menschenleben in Gefahr

Einsatzort: Wischreihe, Kiebitzreihe
Fahrzeuge: HLF 10/6 [27-45-01], LF 10 [27-47-01], Feuerwehr Sommerland: 04-47-02, 28-40-01, 28-40-02, 28-43-01

Einsatzbericht:


Gestern Abend wurden wir mit dem Stichwort „FEU G Y - Feuer größer Standard Menschenleben in Gefahr“ zu einem landwirtschaftlichen Betrieb nach Wischreihe alarmiert. Zusätzlich wurde für die Feuerwehr Sommerland Vollalarm ausgelöst.

Vor Ort brannte ein landwirtschaftlicher Anbau und drei Personen wurden vermisst. Insgesamt waren sechs Atemschutztrupps zur Menschenrettung und Brandbekämpfung im Einsatz. Da der Einsatzort sehr abgelegen liegt, musste die Wasserversorgung über lange Wegstrecken von einem Bohrbrunnen und aus einem öffentlichen Gewässer aufgebaut werden.

Hierbei handelte es sich um eine Alarmübung. Nach der Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft gab es zusammen mit der Feuerwehr Sommerland noch eine Einsatznachbesprechung bei Grillwurst und Getränken bei uns im Gerätehaus.

Vielen Dank an die Feuerwehr Sommerland für die Unterstützung und gute Zusammenarbeit!
 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ihr findet uns jetzt auch auf

INSTAGRAM

Druckversion | Sitemap
© Freiwillige Feuerwehr Kiebitzreihe

IONOS MyWebsite